Produkt zum Begriff Wald Schule:
-
Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule
Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule , Schule hat unter anderem die Aufgabe, auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. Gendersensible Bildung und Erziehung ist in diesem Zusammenhang ein Querschnittsthema aller Ebenen der Schulentwicklung und somit Teil des Unterrichts, der außerunterrichtlichen Angebote oder der Personalentwicklung. Dieser Sammelband beinhaltet sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge, die sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderSetzen. Zu den Grundlagen gehören eine Begriffsbestimmung von gendersensibler Bildung, mögliche Herangehensweisen beim pädagogischen Umgang mit Geschlecht und die Frage nach der Bedeutung des Geschlechts einer Lehrkraft. Exemplarisch wird an den Handlungsfeldern Berufsorientierung, Sexualpädagogik und Schulsozialarbeit gendersensible Arbeit in der Schule dargestellt. Weitere Beiträge beziehen sich unmittelbar auf Beispiele aus der schulischen Praxis und der Schulentwicklung, wie Classroom Management, Gleichstellungsarbeit, schulische Gender-Mainstreaming-Konzepte und die Förderung von Genderkompetenz bei Lehrkräften. Konkrete Praxisbeispiele, die vom Konzept geschlechterbewusster Pädagogik an der Laborschule Bielefeld, über gendersensiblen Geschichtsunterricht bis hin zu dem genderbezogenen Projekt "Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie" reichen, runden den Band ab. Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet mit den "Beiträgen zur Schulentwicklung" ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label "PRAXIS" versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170614, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung##, Redaktion: Glockentöger, Ilke~Adelt, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: Gender; Gender Studies; Geschlecht; Berufsorientierung; Sexualpädagogik; Schulsozialarbeit; Gender-Mainstreaming-Konzepte; Classroom Management; Schulentwicklung; geschlechterbewusste Pädagogik; LSBT; Schulpädagogik, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Moralische & soziale Ziele der Pädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 17, Gewicht: 463, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2526943
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Reichenbach, Roland: Für die Schule lernen wir
Für die Schule lernen wir , Schule und Ihr Bildungsauftrag heute - eine Streitschrift Spätestens seit den alarmierenden Pisa-Studien steht das (deutsche) Bildungssystem unter massivem Reformdruck, der grundlegende Transformationsprozesse ausgelöst hat. Dabei werden an die Institution Schule sehr kontroverse Erwartungen im Hinblick auf ihre Funktion und ihre Aufgaben gerichtet. In seiner Streitschrift wendet sich der Autor gegen sachfremde oder von Einzelinteressen geleitete Vereinnahmungen der Schule und verteidigt sie als einen Ort, der junge Menschen zur gesellschaftlichen Teilhabe erziehen soll, und - nicht zuletzt - als einen Ort der Selbstbildung. Dabei unterscheidet er pädagogische und außerpädagogische Aufgaben der Schule, hebt die Bedeutung der Lehrerinnen und Lehrer als Persönlichkeiten hervor und betont die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt fundamentalen Leistungen von Unterricht, Erziehung und Bildung, die mitunter auch in der pädagogischen Theorie häufig nicht (mehr) bedacht werden. Das engagierte Plädoyer von Roland Reichenbach bildet den Auftakt der neuen Reihe "Bildung kontrovers" und wendet sich an Referendare und Lehrpersonen aller Fächer und Schulformen sowie an alle, die direkt oder indirekt von den Transformationsprozessen der Institution Schule betroffen sind und sich kritisch mit den gegenwärtigen Reformen auseinandersetzen möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 206, Breite: 136, Höhe: 10, Gewicht: 198, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Wir entdecken Wald- und Wiesenpflanzen (Rosenwald, Gabriela)
Wir entdecken Wald- und Wiesenpflanzen , Das Übungsheft ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und kann im Kindergarten, in der Vorschule sowie in den ersten beiden Klassen der Grundschule genutzt werden. Die Arbeitsblätter bieten zahlreiche informative Texte, Aufgaben sowie kreative Bastelideen und weitere Anregungen für Ihre Gruppe oder Klasse. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, sodass eine Selbstkontrolle möglich ist. Unsere Heimat ist reich an Blumen und Kräutern. In diesem Heft werden die bekanntesten und wichtigsten Pflanzen für neugierige Kinder mit Zeichnungen, Bildern und kurzen Texten vorgestellt. Es ist der perfekte Begleiter für Spaziergänge und Ausflüge! Eine Wiese gleicht der anderen und ein Wald besteht nur aus vielen Bäumen? Ganz und gar nicht! Die Wiese bietet einen vielfältigen Lernort für Kinder, wo sie die Pflanzenwelt spielerisch entdecken und mit allen Sinnen erleben können. Tausende von Blumen, Kräutern und Bäumen gibt es in unserer Umgebung zu entdecken. Die wichtigsten davon werden in diesem Heft kindgerecht präsentiert. Das Heft ist ein unverzichtbarer Begleiter für Erkundungstouren und Ausflüge! Die Arbeitsblätter enthalten viele kurze Infotexte, Aufgaben, Bastelideen, Rezepte und weitere Anregungen für Ihre Gruppe oder Klasse. 48 Seiten, mit Lösungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rosenwald, Gabriela, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Abbildungen: zahlreiche farbige Illustrationen, Keyword: Grundschule; Kindergarten; Klasse 1; Klasse 2; Pflanzen; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Sinn - Sinnesorgan / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 4, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Frühe Kindheit: Sinneseindrücke, Schulform: VOS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohl Verlag, Verlag: Kohl Verlag, Verlag: KOHL VERLAG e.K. Der Verlag mit dem Baum, Länge: 299, Breite: 211, Höhe: 7, Gewicht: 159, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Vorschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2931874
Preis: 23.80 € | Versand*: 0 € -
Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule
Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule , Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Refl exionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, "dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist" (Benedikt). Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Menschen die Natur im Wald entdecken und dabei die Umwelt schonen?
Menschen können die Natur im Wald entdecken, indem sie auf markierten Wanderwegen bleiben und keine Pflanzen oder Tiere stören. Sie sollten ihren Müll mitnehmen und keine Feuer im Wald machen, um die Umwelt zu schonen. Außerdem ist es wichtig, respektvoll mit der Natur umzugehen und keine wilden Tiere zu füttern.
-
Wie kann man die Natur im Wald am besten entdecken und genießen?
Am besten kann man die Natur im Wald entdecken, indem man ruhig und achtsam durch die Wege spaziert und die Geräusche, Gerüche und Farben bewusst wahrnimmt. Man sollte sich Zeit nehmen, um die verschiedenen Pflanzen, Tiere und Landschaften zu beobachten und zu fotografieren. Zudem kann man sich über geführte Wanderungen oder Naturführer informieren, um mehr über die Flora und Fauna des Waldes zu erfahren.
-
Was lernen die Kinder im Wald?
Was lernen die Kinder im Wald? Kinder lernen im Wald eine Vielzahl von Fähigkeiten und Wissen, darunter Teamarbeit, Naturerkundung, Kreativität und Problemlösung. Sie lernen, wie man sich in der Natur orientiert, Pflanzen und Tiere identifiziert und respektiert, sowie wie man nachhaltig mit der Umwelt umgeht. Durch Aktivitäten wie Schnitzen, Bauen von Unterschlüpfen und Feuermachen entwickeln sie auch handwerkliche Fertigkeiten und Selbstvertrauen. Insgesamt bietet der Wald den Kindern eine einzigartige Lernumgebung, die ihre physische, emotionale und kognitive Entwicklung fördert.
-
Was können Kinder im Wald lernen?
Kinder können im Wald eine Vielzahl von Dingen lernen. Sie können die Natur und die Tierwelt besser verstehen, indem sie Pflanzen und Tiere beobachten und deren Lebensräume erkunden. Durch das Sammeln von Materialien wie Blättern, Steinen und Zapfen können sie ihre Sinne schärfen und ihre Feinmotorik verbessern. Außerdem können sie im Wald wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und Kreativität entwickeln, indem sie gemeinsam spielen und Abenteuer erleben. Nicht zuletzt können Kinder im Wald auch Verantwortungsbewusstsein und Respekt für die Umwelt lernen, indem sie lernen, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und zu bewahren.
Ähnliche Suchbegriffe für Wald Schule:
-
Wieso? Weshalb? Warum? (46) Wir entdecken den Wald
Wie entsteht ein Wald? Warum erstickt er nicht im Laub? Und sind unsere Wälder in Gefahr? Nach der Beschäftigung mit diesem Buch sehen Kinder von 4-7 Jahren die heimischen Laub- und Mischwälder mit anderen Augen. Klappen zeigen, warum Bäume im Wald so hoch wachsen, was es im Unterholz zu entdecken gibt, und wer im Wald eigentlich wen frisst. Vom Buntspecht bis zum Rothirsch versammeln sich im Buch die wichtigsten Tiere des Waldes. Und auf einer Seite reisen Kinder sogar in den weit entfernten Regenwald. Mit zahlreichen Ideen zum selbst Aktivwerden für die nächsten Waldspaziergänge.
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 € -
Wieso? Weshalb? Warum? Band 46: Wir entdecken den Wald
Welches Blatt gehört zu welchem Baum? Welche Tiere leben im Wald? Was macht ein Förster? Dieses Buch bietet einen intensiven Blick auf den faszinierenden und gefährdeten Lebensraum Wald.Beliebtes Kindergartenthema detailliert und lebensecht gezeigtWissenswertes und Spannendes über heimische Wälder und deren BewohnerMit vielen Anregungen zum Spielen und Entdecken
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf (Herold, Cindy~Herold, Martin)
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen - das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung. Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl., Erscheinungsjahr: 20170515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herold, Cindy~Herold, Martin, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: 20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 10 Schwarz-Weiß- Tabellen, Keyword: Individuelle Förderung; Konstruktivismus; Lernberatung; Selbstorganisation; Systemtheorie, Fachschema: Lernen / Didaktik, Methodik, Unterricht~Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken~Lernen / Lerntheorie, Lernforschung~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Lerntechniken, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, WEEE Nummer: DE49545895, Breite: 167, Höhe: 25, Gewicht: 587, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783407256720 9783407255471, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Lernwelt Schule
Lernwelt Schule , In Anbetracht der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse und Herausforderungen sind die Bildungsbereiche im Wandel. Besonders in Schulen wird dies in den letzten Jahren deutlich. Doch wie sehen diese Veränderungsprozesse aus? Die Schulentwicklung wird zunehmend als Gesamtkonzept verstanden, bei dem pädagogische Konzepte, Lernräume, Methoden und der Einsatz von digitalen Technologien sich gegenseitig ergänzen. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich sehr unterschiedliche Zugänge bei der Gestaltung innovativer Konzepte. Dabei zeigt sich, dass das Gelingen von Innovationen von vielen Faktoren abhängt (Personal, Umfeld, politische Strategie etc.) und ein komplexer Prozess ist. Für die zukünftige Entwicklung ist eine Systematisierung aktueller Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen von besonderer Relevanz. Der Band zeigt den wissenschaftlichen Stand der Forschung auf, ergänzt durch Beispiele ausgewählter Schulen, in denen innovative Konzepte umgesetzt werden. Für Pädagog/-innen, Schulleiter/-innen, Schulentwickler/-innen, Bildungspolitiker/-innen ist der Band von besonderer Relevanz, da er zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse bündelt und Perspektiven für die Praxis aufzeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.95 € | Versand*: 0 €
-
Was bevorzugst du: Natur, Wald oder Wiese?
Ich bin ein KI-Modell und habe keine Vorlieben oder Präferenzen.
-
Was war das gruseligste Erlebnis von euch im Wald?
Als KI habe ich keine persönlichen Erlebnisse, aber ich kann Ihnen sagen, dass viele Menschen gruselige Erfahrungen im Wald gemacht haben. Einige berichten von unheimlichen Geräuschen, mysteriösen Schatten oder unerklärlichen Begegnungen mit Tieren. Es ist wichtig, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und sich bewusst zu sein, dass es oft logische Erklärungen für diese Ereignisse gibt.
-
Welche Arten von Tierchen kann man in einem Wald entdecken?
Im Wald kann man Vögel, Eichhörnchen, Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Insekten entdecken. Auch Amphibien wie Frösche und Kröten sowie kleine Säugetiere wie Mäuse und Spitzmäuse sind dort zu finden. Zudem leben im Wald auch verschiedene Arten von Schmetterlingen, Spinnen und Käfern.
-
Ab wann wird ein Wald zum Wald?
Ein Wald wird in der Regel als solcher bezeichnet, wenn er eine ausreichende Fläche mit einer gewissen Baum- und Pflanzendichte aufweist. Es gibt jedoch keine einheitliche Definition, ab welcher Größe oder Dichte ein Gebiet als Wald gilt, da dies von verschiedenen Faktoren wie Klima, geografischer Lage und Vegetation abhängt. In einigen Ländern gibt es spezifische Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Gebiet als Wald zu klassifizieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.